
Als Beginen und Begarden wurden ab dem 13. Jahrhundert die Angehörigen einer Gemeinschaft christlicher Laien bezeichnet. Beginen (weibliche Mitglieder) und Begarden (männliche Mitglieder) führten ein frommes, eheloses Leben in ordensähnlichen Hausgemeinschaften, wurden von der römisch-katholischen Kirche teilweise als häretisch gebrandmarkt ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beginen_und_Begarden

Beginen und Begarden, Religionsgemeinschaften von Frauen (Beginen) und von Männern (Begarden), die zur römisch-katholischen Kirche gehörten und sich zwischen dem 12. und dem 14. Jahrhundert im Nordwesten Europas entwickelten. Sie unterschieden sich von den Nonnen und Mönchen dadurch, dass sie kein lebenslängliches Gelübde ablegten, sondern b....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014
Keine exakte Übereinkunft gefunden.